Vergangenheit und Gegenwart:
Diese Festschrift bietet einen umfassenden Einblick auf 72 Seiten in 125 Jahre Nahverkehrsgeschichte und 70 Jahre Obusgeschichte in Solingen. Nach einem Rückblick auf die Straßenbahnära, die vor 125 Jahren den Beginn des elektrischen ÖPNV in Solingen einläutete, wird die Geschichte des Obusbetriebes in Solingen chronologisch beschrieben. In Ergänzung des 2019 erschienenen Buches "Mit dem Obus durch Solingen" werden insbesondere die jüngere Vergangenheit und das aktuelle Geschehen näher betrachtet.
5,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Obuskalender für 2023
mit 14-farbigen Bildern aus den 60er Jahren bis ins Jahr 2022.
Dieser Kalender steht im Zeichen von "70 Jahre Obus in Solingen". Alle Fahrzeuge der Solinger Obus-Geschichte sind abgebildet!
Format: DIN A4, Querformat, Wandkalender
6,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Vereinszeitschrift des Obus-Museum Solingen e.V.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jürgen Lehmann · Kenning Verlag
128 Seiten · gebunden
182 Farb- und 75 SW-Fotos
10 Tabellen · 10 Skizzen
ISBN 978-3-944390-10-9
Der Obus bedient im Raum Solingen die Hauptachsen des öffentlichen Nahverkehrs und gehört seit Jahrzehnten zum Straßenbild. Die Stadt nimmt hierbei in Deutschland eine Sonderstellung ein, außer ihr sind nur Eberswalde und Esslingen (Neckar) dem Oberleitungsbus treu geblieben, welcher nach dem 2. Weltkrieg vielerorts die Straßenbahn ablöste. Daß das „Stangentaxi“ hier überlebte, hängt auch damit zusammen, daß es im Verkehrsnetz keinesfalls nur eine Nebenrolle spielt, sondern mit rund 98 km Streckenlänge und 53 Obussen auf sechs Linien längst zum Hauptverkehrsmittel avanciert ist...
29,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jan Čihák · Verlag BAHNmedien.at
Seit nahezu 130 Jahren fahren in Sarajevo Straßenbahnen, seit fast 30 Jahren auch Trolleybusse. In diesem Buch wird die Geschichte beider Systeme aufgezeichnet und mit ausführlichen Bebilderungen, Tabellen und Skizzen beleuchtet. Der ersten schmalspurigen Straßenbahnen kamen aus Graz, Normalspurwagen wurden aus den USA, der Tschecheslowakei, den Niederlanden und aus Österreich beschafft. Der traditionell multikulturelle Status der Stadt widerspiegelt sich auch in der Herkunft seiner elektrischen Nahverkehrsfahrzeuge.
Das Team des Buches kommt aus ganz Europa: Textautor Jan Čihák ist Tscheche, weiters arbeiteten Österreicher und Briten an der Herausgabe des Buches. Unterstützung kam auch aus den Niederlanden, aus Deutschland und Bosnien-Herzegowina.
38,40 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Christian Budych
Moritz Pressle
Patrick Steigerwald
Stadtverkehr-Bildarchiv Band 1
EK-Verlag
96 Seiten
ca. 120 Abbildungen
Von Ende der sechziger bis in die neunziger Jahre prägten die Standard-Linienbusse der ersten Generation den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Bundesrepublik Deutschland. Bei den grossen städtischen und kommunalen Verkehrsbetrieben sind sie heute längst ausgeschieden, doch einige private Omnibusunternehmen setzen - meist im Schülerverkehr - auch heute noch auf die robusten Standard-1-Omnibusse der Hersteller MAN, Mercedes Benz und Magirus.
Durch den Trend zu modernen Niederflurbussen, klimatisierten Fahrzeugen sowie immer strengeren Umweltauflagen ist die Anzahl der noch in Deutschland eingesetzten Standard-1-Busse in den letzten Jahren allerdings rapide gesunken. Das absehbare Ende dieser Omnibusgeneration im Linienverkehr ist daher Anlass, den ersten Band der neuen Buchreihe “Stadtverkehr-Bildarchiv” den Standard-1-Bussen zu widmen.
Das Buch ist eine Deutschland-Reise zu den letzten Exemplaren der Typen MB O 305/O 305 G und O 307, MAN SL 200 und SÜ 240 sowie etlichen weiteren Standard-1-Bauarten, die inzwischen echte Raritäten geworden sind.
Auch unser MAN-Gelenkobus SG 200 HO, Nr. 5 ist mit einem ganzseitigen Bild in diesem Buch verewigt.
9,80 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen